logo
Jintang Bestway Technology Co., Ltd.
ÜBER US
Ihr Berufs- u. zuverlässiger Partner.
Jintang Besthway Technology Co., Ltd. wurde 2014 gegründet. Wir sind ein Biotechnologie-Unternehmen, das sich auf die Forschung, Entwicklung, Produktion und den Verkauf von Enzymen konzentriert,OligosaccharideUnsere Produkte werden in vielen Bereichen wie Lebensmittel, Medizin, Umweltschutz, Bioenergie usw. eingesetzt. Die Produktionsstätte befindet sich im Industriepark Cheng-A, Stadt Chengdu, Provinz Sichuan.und die führende inländische Nachprozessraffinationstechnologie und -ausrüstung. Unser ...
Lernen Sie mehr

0

Jahr der Gründung

0

Million+
Angestellte

0

Million+
Kunden bedient

0

Million+
Jahresumsatz
China Jintang Bestway Technology Co., Ltd. HÖHE QUALITät
Vertrauenssiegel, Bonitätsprüfung, RoSH und Beurteilung der Lieferfähigkeit. Das Unternehmen verfügt über ein strenges Qualitätskontrollsystem und ein professionelles Testlabor.
China Jintang Bestway Technology Co., Ltd. Entwicklung
Internes professionelles Designteam und Werkstatt für fortgeschrittene Maschinen. Wir können zusammenarbeiten, um die Produkte zu entwickeln, die Sie brauchen.
China Jintang Bestway Technology Co., Ltd. Herstellung
Fortgeschrittene automatische Maschinen, streng verfahrenskontrollierendes System. Wir können alle elektrischen Endgeräte herstellen, die Sie brauchen.
China Jintang Bestway Technology Co., Ltd. 100% Dienstleistung
Großhandels- und kundenspezifische kleine Verpackungen, FOB, CIF, DDU und DDP. Lassen Sie uns Ihnen helfen, die beste Lösung für all Ihre Sorgen zu finden.

Qualität Enzyme für Lebensmittel & Industrielles Enzym fabricant

Finden Sie Produkte, die verbessern, Ihre Bedingungen zu erfüllen.
Fälle u. Nachrichten
Die spätesten brenzligen Stellen.
Die "Anwendungskarte" industrieller Enzyme: eine "grüne Waffe", die Tausende von Industrien durchdringt
.gtr-container { font-family: 'Arial', sans-serif; color: #333; line-height: 1.6; max-width: 1000px; margin: 0 auto; padding: 20px; } .gtr-heading { font-size: 18px !important; font-weight: 600; color: #2a5885; margin: 25px 0 15px 0; padding-bottom: 8px; border-bottom: 2px solid #e0e0e0; } .gtr-paragraph { font-size: 14px !important; margin-bottom: 15px; text-align: justify; } .gtr-list { font-size: 14px !important; margin: 15px 0; padding-left: 20px; } .gtr-list-item { margin-bottom: 10px; } .gtr-image { max-width: 100%; height: auto; margin: 20px 0; border: 1px solid #ddd; border-radius: 4px; } .gtr-subheading { font-size: 16px !important; font-weight: 600; color: #3a3a3a; margin: 20px 0 10px 0; } .gtr-highlight { font-weight: 600; color: #2a5885; } Der Kernwert von Industrieenzymen liegt im Ersatz traditioneller chemischer Katalysatoren – sie können nicht nur die Reaktionseffizienz verbessern, sondern auch den Einsatz toxischer chemischer Reagenzien reduzieren, den Energieverbrauch und die Schadstoffemissionen senken und die Anforderungen der industriellen Entwicklung unter dem Ziel der „doppelten Kohlenstoffreduzierung“ erfüllen. Hier sind seine vier Kernanwendungsbereiche: Die Lebensmittelindustrie ist das ausgereifteste Feld für industrielle Enzymanwendungen, und fast die gesamte großtechnische Lebensmittelproduktion basiert auf der Beteiligung von Enzymen. Stärkeverarbeitung (Zuckerherstellung, Weinherstellung): Die traditionelle Stärkehydrolyse erfordert starke Säure und hohe Temperaturen (über 120 °C), was nicht nur viel Energie verbraucht, sondern auch schädliche Substanzen erzeugt. Hochtemperatur-α-Amylase kann Stärke bei etwa 100 °C schnell in Dextrin zerlegen und dann Dextrin mit Amylase in Glukose umwandeln. Der gesamte Prozess benötigt keine starke Säure, reduziert den Energieverbrauch um 30 % und erhöht die Glukose-Reinheit auf über 98 %. Beim Bierbrauen baut Malz-Amylase Stärke in Malz ab, während Protease Protein abbaut, um Aromastoffe zu erzeugen, wodurch das Bier reichhaltiger und klarer schmeckt. Milchverarbeitung: Bei der Käseherstellung ist die traditionelle Methode der Extraktion von Lab aus der Kalbsmagenschleimhaut kostspielig und durch tierische Ressourcen begrenzt. Heutzutage reduziert die industrielle Produktion von mikrobiellem Lab (extrahiert aus Aspergillus oryzae und Hefe) nicht nur die Kosten um 50 %, sondern vermeidet auch das Risiko von durch Tiere übertragenen Krankheiten und erhöht die Gerinnungseffizienz um das 2-fache, was über 80 % des globalen Labmarktes ausmacht. Die von laktoseintoleranten Personen häufig konsumierte „laktosefreie Milch“ enthält Laktase, die Laktose in Milch in Glukose und Galaktose aufspaltet und so Probleme wie Blähungen und Durchfall löst. Backwaren und Fleischprodukte: Das Hinzufügen von Maltose-Amylase beim Brotbacken kann das Brot weicher machen und seine Haltbarkeit verlängern; Das Hinzufügen von Transglutaminase zu Fleischprodukten wie Würstchen kann Fleischproteine vernetzen, Geschmack und Elastizität verbessern und den Fettgehalt reduzieren.
Industrieenzymen: der "grüne Katalysator", der die industrielle Produktion umgestaltet
.gtr-container { font-family: 'Arial', sans-serif; font-size: 14px !important; line-height: 1.6; color: #333; max-width: 1000px; margin: 0 auto; padding: 20px; } .gtr-heading { font-size: 18px !important; font-weight: 600; color: #2a5885; margin: 25px 0 15px 0; padding-bottom: 5px; border-bottom: 2px solid #e0e0e0; } .gtr-image { max-width: 100%; height: auto; margin: 20px 0; border: 1px solid #ddd; border-radius: 4px; display: block; } .gtr-paragraph { margin-bottom: 16px; text-align: justify; } .gtr-list { margin: 15px 0; padding-left: 20px; } .gtr-list-item { margin-bottom: 10px; } .gtr-highlight { font-weight: 600; color: #2a5885; } In der modernen Industrie gibt es einen "unsichtbaren Helfer", der den traditionellen Produktionsmodus verschiebt - das sind industrielle Enzyme.Als Enzympräparate aus Mikroorganismen (Bakterien) gewonnen, Pilze usw.), Tiere und Pflanzen oder durch Gentechnik produziert, sind Industrieenzymen in Dutzende von Bereichen wie der Lebensmittelverarbeitung, dem Textildruck und der Färbung eingedrungen,Biomedizin, und Energieerzeugung aufgrund ihrer hohen Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Spezifität zu einer Schlüsselkraft für die Förderung der industriellen "grünen Transformation" und "Effizienzsteigerung" werden.Im Vergleich zu Enzymen im Labor oder im menschlichen Körper, Industrieenzymen wurden speziell getestet und modifiziert, um höheren Temperaturen, breiteren pH-Bereich und komplexen industriellen Umgebungen standzuhalten,Wirklich "Anpassung an industrielle Anwendungen". Die Produktion von industriellen Enzymen beruht nicht auf der direkten Extraktion von Tier- und Pflanzengeweben (hohe Kosten, geringer Ertrag), sondern auf der mikrobiellen Fermentation als Kerntechnologie.kombiniert mit der Optimierung der GentechnikDie wichtigsten Quellwege sind in zwei Kategorien unterteilt: Natürliches Screening: Experten aus extremen Umgebungen finden Die Mikroorganismen in der Natur sind die "natürlichen Schatzkammern" industrieller Enzyme.und Salz- und Alkali-Land - Mikroorganismen in diesen Umgebungen synthetisieren Enzyme, die resistent gegen hohe Temperaturen und Säure und Alkali sind, um sich an harte Bedingungen anzupassen. Zum Beispiel:von thermophilen Bakterien extrahierte hochtemperaturartige Alpha-Amylase kann bei hohen Temperaturen von 90 bis 110 °C stabil wirken und kann ohne Kühlung direkt zur Stärkeverarbeitung verwendet werden; Die aus alkalisch-resistenten Bakterien isolierte alkalische Protease kann in alkalischen Umgebungen mit pH 9-11 eine stabile Aktivität aufrechterhalten und eignet sich perfekt für Szenarien wie Waschmittel,Druck und Färbung von Textilien. Gentechnik: Anpassung der Überfähigkeit von Enzymen Mit der Entwicklung der Biotechnologie sind "genetisch veränderte Enzyme" zum Hauptstrom industrieller Enzyme geworden.Wissenschaftler können die Gensequenz von Enzymen verändern, um ihnen bessere Eigenschaften zu verleihen. Zum Beispiel kann die Übertragung von Pilz-Cellulose-Genen in Hefe die Enzymsekretion erhöhen. Durch die Mutation des aktiven Zentrums der Lipase kann es bei der Zersetzung von Industrieabfallöl effizienter werden; Selbst "Fusionsenzymen" können konstruiert werden, so dass ein Enzym gleichzeitig zwei katalytische Funktionen ausübt (z. B. gleichzeitig Stärke und Protein zersetzt).erhebliche Vereinfachung des Produktionsprozesses. Gegenwärtig sind mehr als 70% der industriellen Enzyme weltweit gentechnisch veränderte Produkte, deren Erträge 10-100-mal höher sind als die natürlich getesteten Enzyme und deren Kosten um über 60% gesenkt werden.