logo
Jintang Bestway Technology Co., Ltd.
produits
Fälle
Haus > Fälle >
Letzter Firmenfall über Die "Anwendungskarte" industrieller Enzyme: eine "grüne Waffe", die Tausende von Industrien durchdringt
Veranstaltungen
Kontakte
Kontakte: Ms. mengxue xu
Fax: JINTANG BESTWAY TECHNOLOGY CO
Kontakt jetzt
Verschicken Sie uns

Die "Anwendungskarte" industrieller Enzyme: eine "grüne Waffe", die Tausende von Industrien durchdringt

2025-08-15
 Latest company case about Die

Der Kernwert von Industrieenzymen liegt im Ersatz traditioneller chemischer Katalysatoren – sie können nicht nur die Reaktionseffizienz verbessern, sondern auch den Einsatz toxischer chemischer Reagenzien reduzieren, den Energieverbrauch und die Schadstoffemissionen senken und die Anforderungen der industriellen Entwicklung unter dem Ziel der „doppelten Kohlenstoffreduzierung“ erfüllen. Hier sind seine vier Kernanwendungsbereiche:

Die Lebensmittelindustrie ist das ausgereifteste Feld für industrielle Enzymanwendungen, und fast die gesamte großtechnische Lebensmittelproduktion basiert auf der Beteiligung von Enzymen.
aktueller Firmenfall über Die "Anwendungskarte" industrieller Enzyme: eine "grüne Waffe", die Tausende von Industrien durchdringt  0
Stärkeverarbeitung (Zuckerherstellung, Weinherstellung):

Die traditionelle Stärkehydrolyse erfordert starke Säure und hohe Temperaturen (über 120 °C), was nicht nur viel Energie verbraucht, sondern auch schädliche Substanzen erzeugt. Hochtemperatur-α-Amylase kann Stärke bei etwa 100 °C schnell in Dextrin zerlegen und dann Dextrin mit Amylase in Glukose umwandeln. Der gesamte Prozess benötigt keine starke Säure, reduziert den Energieverbrauch um 30 % und erhöht die Glukose-Reinheit auf über 98 %. Beim Bierbrauen baut Malz-Amylase Stärke in Malz ab, während Protease Protein abbaut, um Aromastoffe zu erzeugen, wodurch das Bier reichhaltiger und klarer schmeckt.

Milchverarbeitung:

Bei der Käseherstellung ist die traditionelle Methode der Extraktion von Lab aus der Kalbsmagenschleimhaut kostspielig und durch tierische Ressourcen begrenzt. Heutzutage reduziert die industrielle Produktion von mikrobiellem Lab (extrahiert aus Aspergillus oryzae und Hefe) nicht nur die Kosten um 50 %, sondern vermeidet auch das Risiko von durch Tiere übertragenen Krankheiten und erhöht die Gerinnungseffizienz um das 2-fache, was über 80 % des globalen Labmarktes ausmacht. Die von laktoseintoleranten Personen häufig konsumierte „laktosefreie Milch“ enthält Laktase, die Laktose in Milch in Glukose und Galaktose aufspaltet und so Probleme wie Blähungen und Durchfall löst.

Backwaren und Fleischprodukte:

Das Hinzufügen von Maltose-Amylase beim Brotbacken kann das Brot weicher machen und seine Haltbarkeit verlängern; Das Hinzufügen von Transglutaminase zu Fleischprodukten wie Würstchen kann Fleischproteine vernetzen, Geschmack und Elastizität verbessern und den Fettgehalt reduzieren.